Herzlich Willkommen auf der Webseite der Gemeinde Urbar.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
Heinz Link
Ortsbürgermeister
Nach langer Zeit gibt es wieder eine "Maria-Ruh-Fahne" (großes "M" mit aufgesetzter Krone und der Aufschrift Maria Ruh).
WeiterlesenDa die Inzidenzwerte im Rhein-Hunsrück-Kreis über 100 liegen, wird aufgrund der Dienstanweisung des Bischöflichen Generalvikariates die Bücherei zunächst bis zum 17. Mai 2021 geschlossen.
WeiterlesenIm Zeitraum vom 26.04. – 02.05.2021 wird der Ortsbürgermeister durch den ersten Beigeordneten Thorsten Plenz vertreten.
WeiterlesenDer für Urbarer und Niederburger BürgerInnen angelegte Grünschnittplatz wird leider in letzter Zeit immer wieder für rechtswidrige Ablagerungen missbraucht.
WeiterlesenSchutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus.
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Urbar möchte in Zusammenarbeit mit der "Urbarer Druckstubb" den Bürger*innen wieder die Gelegenheit zum Erwerb der Urbarer Gemeindefahne bieten.
WeiterlesenSchutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus.
WeiterlesenAm 11.03.21 wurde auf dem Verbindungsweg vom Spitzen Stein zur Kupperswiese ein Schlüssel gefunden.
WeiterlesenDie Kath. öffentliche Bücherei St. Antonius in Urbar öffnet wieder.
WeiterlesenNach § 16a der Gemeindeordnung kann bei öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates den Einwohnern die Gelegenheit gegeben werden Fragen zu stellen.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 11.03.2021 findet um 18:30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Urbar statt.
WeiterlesenDie Frühjahrsausgabe des borromedien-Buchspiegels ist eingetroffen. In den nächsten Tagen werden diese Kataloge verteilt.
WeiterlesenDie Bücherei bleibt vorerst bis einschließlich 10. März 2021 geschlossen.
WeiterlesenDie Bücherei bleibt vorerst bis einschließlich 14. Februar 2021 geschlossen.
WeiterlesenWie bereits viele Veranstaltungen und Feste im vergangenen Jahr, muss auch die diesjährige Antoniuskirmes leider abgesagt werden.
WeiterlesenAuch 2021 ist es für Bürger aus Urbar möglich im Gemeindewald Brennholz zu erwerben.
WeiterlesenDie Bücherei bleibt vorerst bis einschließlich 31. Januar 2021 geschlossen.
WeiterlesenFür die Instandhaltung unserer Straßenlaternen hat die Ortsgemeinde einen Wartungsvertrag mit der WESTENERGIE AG geschlossen.
WeiterlesenDer Jahreswechsel gab Anlass für die Kath. öffentliche Bücherei Urbar, Bilanz für das Jahr 2020 zu ziehen.
WeiterlesenVor den Weihnachtstagen wurde in der Ortslage von Urbar Geld gefunden.
WeiterlesenSo wie das bisherige Jahr ist auch die aktuelle Adventszeit überlagert von den Einschränkungen des täglichen Lebens durch die Corona-Pandemie. Dennoch wollen wir auch diese Zeit nutzen, um auf das zu Ende gehende Jahr 2020 zurückzublicken.
WeiterlesenAn den Weihnachtstagen wurde auf einem Wanderweg in der Nähe von Urbar eine Brille (vermutlich Damenbrille) gefunden.
WeiterlesenUrbarer Arbeitskreis trifft sich erstmals digital per "Video-Meeting".
WeiterlesenKath. öffentliche Bücherei St. Antonius vorerst bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Sie bietet jedoch einen Abhol- und Lieferdienst an.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 17.12.2020 findet um 18:30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Urbar statt.
WeiterlesenAm Samstag, den 05.12.2020, ist es wieder soweit: Der Nikolaus kommt nach Urbar und geht von Haus zu Haus.
WeiterlesenIm Zeitraum vom 30.11. – 13.12.2020 wird der Ortsbürgermeister durch den ersten Beigeordneten Thorsten Plenz vertreten.
WeiterlesenDer Ortsgemeinderat Urbar hat sich darauf verständigt, den traditionellen Sankt Martins-Umzug in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Unsere kleinen Mitbürger/-innen sollen aber nicht leer ausgehen...
WeiterlesenWeiterlesen
Nach mehr als 30 Jahren zum Wohl unserer Kinder wurde Marie-Theres Kind am 23. Oktober in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet.
WeiterlesenDer in der vorigen Woche angekündigte Umwelttag muss leider ausfallen.
WeiterlesenDie Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier hat mitgeteilt, dass nach jetzigem Stand (30. 10. 2020) die Büchereien weiterhin geöffnet bleiben dürfen.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat die Kath. öffentliche Bücherei Urbar gezwungen, die für den 1. und 8. November geplante Weihnachtsbuchausstellung abzusagen.
WeiterlesenBekanntgabe des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger (Öffentlichkeit) gemäß § 3 Abs.1 BauGB.
WeiterlesenDer Ortsgemeinderat Urbar hat sich darauf verständigt, den traditionellen Sankt Martins-Umzug in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Unsere kleinen Mitbürger/-innen sollen aber nicht leer ausgehen...
WeiterlesenDerzeit gibt es Überlegungen wegen der wieder angespannten Situation in Bezug auf Corona ggf. zwei kleine Gruppen zu bilden.
WeiterlesenIn der letzten Zeit häufen sich Klagen von Friedhofsbesuchern, dass von einigen BürgerInnen Hunde mit auf den Friedhof genommen werden.
WeiterlesenMit einer tollen Aktion gaben 17 Jugendliche aus Urbar am vergangenen Sonntag den Startschuss.
WeiterlesenIn der Gemeinderatssitzung wurde bereits angekündigt, dass die Präsentation des öffentl. Teils der Sitzung auf der Homepage veröffentlicht wird.
WeiterlesenAm Sonntag, 30.8.20 wurde auf dem Sportplatzgelände bei den Sitzplätzen ein Schlüsselmäppchen mit Auto- und diversen anderen Schlüsseln gefunden.
WeiterlesenAm Mittwoch, 19.08.20 findet in Urbar eine Bürgerversammlung statt. Das Hauptthema wird dabei die BUGA 2029 sein.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 12.08.2020 findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Urbar statt.
WeiterlesenIn der Zeit von Ende Juni bis Mitte Juli wurden an der K95, Ortseinfahrt aus Richtung Oberwesel sowie der Ortsausfahrt in Richtung Oberwesel Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
WeiterlesenEin Augenschmaus bietet das herrlich blühende Lavendellabyrinth für Einheimische und Gäste. Helfer und Helferinnen gesucht.
WeiterlesenDer ÖPNV ist im Rhein-Hunsrück-Kreis ein großes Thema und eine Evaluierung des System ist geplant.
WeiterlesenZur Zeit gibt es die Initiative mit einigen interessierten Eltern den Spielpatz wieder etwas aufzuhübschen.
WeiterlesenDurch einen Bistumszuschuss in Höhe von 500 € wurde es möglich, neue Bücher, und zwar für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, anzuschaffen.
WeiterlesenEndgültige Absage des Theaterstücks „Drei Kerle und ein Halber“ für 2020 und Erstattung der bereits gekauften „Theaterkarten“ am 22. + 30. August
WeiterlesenAn verschiedenen Bäumen entlang der Wanderwege und auf öffentlichen Plätzen ist der Eichenprozessionsspinner wieder aktiv.
WeiterlesenSeit Mittwoch, 17.6.20 hat das Ordungsamt der VG Hunsrück-Mittelrhein an der K 95, Ortseinfahrt von Oberwesel eine Anlage zur Geschwindigkeitsmessung installiert.
WeiterlesenIm Rahmen der Verkehrssicherungsmaßnahmen auf Maria Ruh und an der KiTa ist Stammholz (Eiche, Buche , Linde) zur Verwertung als Brennholz angefallen.
WeiterlesenAnfang Juni wurden auf dem Bolzplatz Tormann-Handschuhe sowie ein Bluetooth-Lautsprecher gefunden.
WeiterlesenDer Zustand des öffentlichen Spielplatzes hinter dem Feuerwehrgebäude ist nicht zufriedenstellend.
WeiterlesenAm vergangenen Samstag musste schweren Herzens die Linde auf dem Platz zwischen Kindertagesstätte und Spielplatz gefällt werden.
WeiterlesenDer Musikverein Rheingold Urbar e. V. braucht Hilfe. Da das diesjährige Frühjahrskonzert aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste, hofft der Musikverein auf seine treuen Fans und Unterstützer und bittet um Spenden für seine Online-S...
WeiterlesenIm Rahmen einer festlichen Feierstunde wurde in der Kita Rheinkiesel, am 19.02.20 die Leitung Frau Militello verabschiedet. Die Mitarbeiter hatten sich gemeinsam mit den Kindern und Eltern ein Programm überlegt, um gebührend den Abschied zu feiern.
WeiterlesenDer Tag der Architektur 2020 in Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr coronabedingt nur virtuell statt.
WeiterlesenAnfang Mai wurde in unmittelbarer Nähe zum Cafe Loreleyblick Maria Ruh ein Fahrrad der Marke „Centurion“ unverschlossen abgestellt und seitdem nicht abgeholt.
WeiterlesenNoch bis Ende des Monats läuft die Aktion bei der der SSV Urbar "Verein des Monats" werden und 10.000,00 Euro gewinnen kann.
WeiterlesenHeute wurde bei Maria-Ruh ein Kaninchen gefunden, das möglicherweise dort ausgesetzt wurde. Vielleicht vermisst aber auch jemand sein Kaninchen.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 13.05.2020 findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Urbar statt.
WeiterlesenAb Mittwoch, 13. Mai 2020, ist die Kath. öffentliche Bücherei Urbar wieder zu den üblichen Zeiten (sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr) geöffnet.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 06. Mai findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur der Ortsgmeinde Urbar im Bürgerhaus Winzerkeller Urbar statt.
WeiterlesenHallo zusammen. Wir - der "SSV Urbar" sind im Mai bei "Verein des Monats" dabei! Und IHR könnt uns helfen.
WeiterlesenDie Gemeinde Urbar weist anlässlich der Jahreszeit noch einmal auf die Ruhezeiten nach dem rheinland-pfälzischen Lärmschutzgesetz hin.
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Dienstanweisung des Bischöflichen Generalvikariates Trier müssen zum Schutz aller Beteiligten die Büchereien vorerst bis zum 10. Mai 2020 geschlossen bleiben.
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Urbar hat nach Ostern die Sperrung des Oelsbergsteigs im Bereich der Gemarkung Urbar veranlasst.
WeiterlesenDie Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17.04.2020 empfiehlt dringend, den Hinweisen des Robert-Koch-Instituts zu folgen, nach denen das Tragen nicht-medizinischer Alltagsmasken ("Community-Masken") in öffentlichen Räumen das Risi...
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Lage um Covid-19 sagt die Feuerwehr ihr diesjähriges Feuerwehrfest ab.
WeiterlesenAnsprache des Bundespräsidenten, erstes ökumenisches Wort zum Sonntag, Fakten und Mythen zur Corona-Pandemie
Weiterlesen BildgalerieDie Bewältigung der Corona-Pandemie verändert unseren Alltag komplett, vieles, was selbstverständlich war, geht zur Zeit nicht, anderes, was man lange aufgeschoben hatte, nimmt man plötzlich in Angriff: Gärten werden umgestaltet, Keller aufgeräumt un...
Weiterlesen BildgalerieAlle Informationen zur Bewältigung der Corona-Pandemie, die in den letzten Tagen auf der Urbarer Homepage veröffentlicht wurden, finden Sie nun in einer eigenen Rubrik auf der linken Seite. Diese werden regelmäßig aktualisiert.
WeiterlesenDie Stiftung Lesen informiert aktuell über neue Angebote, die in Reaktion auf die „Corona-Krise“ entwickelt wurden.
WeiterlesenLiebe Mitglieder des SSV Urbar,liebe Bürger und Bürgerinnen, Liebe Mitglieder des SSV Urbar, liebe Bürger und Bürgerinnen,
WeiterlesenAuch die Beratungsangebote der Freien Wohlfahrtspflege sind auf Grund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht mehr auf die gewohnet Weise zu erreichen, daher hat das Dekanat Simmern die Möglichkeiten, Beratungsstellen der verschiedenen...
WeiterlesenDie Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben sich zusammengetan und die Initaitve "teamRLP" gestartet.
WeiterlesenKindern vorzulesen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Kind.
WeiterlesenAm Freitagabend hat uns das Gesundheitsamt des Rhein-Hunsrück-Kreises mitgeteilt, dass die beiden Corona-Verdachtsfälle im Umfeld der KiTa-Rheinkiesel negativ getestet wurden.
WeiterlesenAuf Grund von Nachfragen bezüglich der Schließung der Notbetreuung der KiTa Rheinkiesel möchten wir ergänzen, dass die Schließung eine reine Vorsichtsmaßnahme darstellt
WeiterlesenDer Notbetrieb der KiTa Rheinkiesel musste heute wegen eines nachgewiesenen Coronafalles im Umfeld unserer Einrichtung eingestellt werden.
WeiterlesenDas Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hat in mehreren Schreiben die Regelungen zur Schließung der Kindertagesstätten (KiTa) erläutert.
WeiterlesenWegen der Corona-Krise bleibt die Kath. öffentliche Bücherei St. Antonius vorerst geschlossen.
WeiterlesenAufgrund der akuten Bedrohung durch das Corona-Virus haben bereits die meisten Ortsvereine und Gruppen ihre Übungsstunden sowie geplante Veranstaltungen abgesagt.
Weiterlesendass besondere Situationen besondere Maßnahmen erfordern, ist hinlänglich bekannt.
WeiterlesenAbsage/Verlegung der Aufführung von „Drei Kerle und ein Halber“
WeiterlesenLiebe Vereinsmitglieder, besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. Aufgrund der derzeit unsicheren Lage bzgl. des Corona-Virus, hat sich der Vorstand des SSV Urbar dazu entschieden, die geplante Jahreshauptversammlung am Samstag, den 14.03...
WeiterlesenDie nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 11.03.2020 im Bürgerhaus Winzerkeller um 19:00 Uhr statt.
WeiterlesenIn der Zeit vom 02. bis 08.03.20 wird der Ortsbürgermeister durch den Beigeordneten Wolf-Kristian Wolf vertreten.
WeiterlesenKarnevalsumzug am Veilchendienstag in Urbar, in diesem Jahr mit einem neuen Verlauf.
Weiterlesen BildgalerieDie Theaterfreunde dürfen sich wieder freuen. An drei Abenden heißt es in Urbar demnächst wieder: Vorhang auf für „Die Hare“.
WeiterlesenAuf einem geteerten Feldweg wurde eine Brille gefunden; sie kann bis 20.02.20 nach Rücksprache in Urbar im Gemeindebüro, danach im Fundbüro der VG Hunsrück-Mittelrhein abgeholt werden.
WeiterlesenAnlässlich der offiziellen Einweihungsfeier des Bürgerhauses Winzerkeller regten die Geistlichen beider Konfessionen an, in der guten Stube Urbars ein Kreuz anzubringen.
WeiterlesenAm 23.12.2019 fand in Urbar eine Beerdigung mit anschließendem Kaffee auf dem Saal von Beckmanns Winzerhaus statt.
WeiterlesenDie neue Fahrplan-App des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) bietet die Möglichkeit, auch unterwegs ganz einfach die passende Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr zu finden.
WeiterlesenDie nächste monatliche Vorlesestunde für Kindergarten- und Grundschulkinder findet in der KÖB am Mittwoch, 5. Februar, um 17.30 Uhr statt. Auch diesmal werden die Kinder das Thema mithilfe eines Fühlkastens ertasten.
Weiterlesen
Telefon des Bürgermeisters
Telefon: 06741 981752
Telefax: 06741 981753
buergermeisterurbar-loreley.de
Bürgersprechstunde
Die Bürgersprechstunde entfällt derzeit, bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Ortsgemeinde
Homepage-Redaktion
redaktionurbar-loreley.de