TYPO3 MULTISHOP
27.06.2022 |  

Kath. öffentliche Bücherei Urbar - Aktuelle Informationen

Kath. öffentliche Bücherei Urbar
geöffnet:
sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr
mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr


Vorlesestunde
Die nächste monatliche Vorlesestunde für Kindergarten- und Grundschulkinder findet in der Bücherei am Mittwoch, 07. September 2022, um 17.30 Uhr statt. Auch diesmal werden die Kinder das Thema mithilfe eines Fühlkastens ertasten.


Das Schaufenster
im ehemaligen Bürgertreff ist dem Erscheinen des „Räubers Hotzenplotz" vor 60 Jahren, dieses Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler, gewidmet. Die Gestal-tung lag wieder in den Händen von Caroline Hitzel.


Neue Hörbücher für Kinder und Erwachsene
Eine besondere Empfehlung für
3 1/2 Stunden - Wie entscheidest du dich? von Robert Krause
Dieser Sonntag verändert das Leben vieler Menschen, die zwei deutschen Staaten und letztlich die ganze Welt: der 13. August 1961. - Als die Reisenden morgens in München in den Interzonenzug steigen, wissen sie nicht, dass die kommenden Stunden ihr Schicksal bestimmen werden. Ganz unterschiedliche Menschen sitzen im Zug: Familien, eine Gruppe junger Musiker, alte Leute. Der Zug hat Bayern noch nicht verlassen, als in den Waggons das Gerücht die Runde macht, dass die innerdeutsche Grenze geschlossen und in Berlin eine Mauer gebaut wird. In Ludwigstadt, kurz vor der Zonengrenze, besteht die letzte Chance, auszusteigen und im Westen, im "freien Deutschland", zu bleiben. Doch der Preis ist hoch: Alles in der DDR zurücklassen, Beruf, Freunde, etc. Familien drohen zu zerbrechen. Doch wie sich entscheiden? Im Zug beginnen Diskussionen, Konflikte brechen auf, denn die Vergangenheit reist als Last bei vielen mit. - Pünktlich zum 60. Jahrestag des Mauerbaus lief bereits eine Verfilmung in der ARD. Das Hörbuch macht aus diesem Kam-merspiel mehr als acht Stunden Hörgenuss und zeitgeschichtliche Spannung, denn niemand macht sich die Entscheidung leicht. Parallel werden Handlungsstränge aus Ost-Berlin und von der innerdeutschen Grenze erzählt. Tanja Fornaro und Robert Frank geben den Personen die richtige Stimme - letztlich exzellentes Kopfkino! (Felix Stenert; medienprofile-Rezension)